Sei mein Licht – Emotionale Staffelstabübergabe des Vorstands der Evangelischen Jugend im Rheinland

Oberkirchenrätin Henrike Tetz und Landesjugendpfarrerin Tuulia Telle-Steuber verabschieden den alten und begrüßen den neuen Vorstand.

Am Wochenende traf sich die Evangelische Jugend im Rheinland zu einer besonderen Frühjahrs-Delegiertenkonferenz in Cochem an der Mosel. Der Vorstand wurde neu gewählt und viele langjährig engagierte Mitglieder haben sich aus unterschiedlichsten Gründen entschlossen nicht noch einmal zu kandidieren – eine emotionale Staffelstabübergabe nicht nur für die scheidende Vorstandsvorsitzende Fiona Paulus, welche sich bereits als Stellvertreterin von Miriam Lohrengel und Co-Moderatorin der Jugendsynode verdient gemacht hat, oder die vielseitig engagierte Frieda Epp, welche sich, wie auch viele weitere Vorstandsmitglieder, über Jahre im Jugendverband als Grundpfeiler und Anlaufstelle für Ehrenamt und Hauptamt etabliert hatte.

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge

Nach der Wahl der ehemals stellvertretenden Vorsitzenden Carla Peekhaus (Kirchenkreis An Nahe und Glan) zur neuen Vorsitzenden, wurden Julian Pannen (Kirchenkreis Essen) und Jendrik Peters (CVJM Westbund) als stellvertretende Vorsitzende und weitere Vorstandsmitglieder gewählt. Es folgte zunächst ein familiärer und humorvoller Abschied im Rahmen des DK-Abendprogramms am Samstag. Hier wurden alle ausscheidenden Vorstandsmitglieder sehr persönlich, mit viel Witz, Wärme und Dankbarkeit aus ihrem Amt entlassen, sodass auch die ein oder andere Träne nicht ausblieb.
Am Sonntagmittag folgte dann die offizielle Verabschiedung und Einführung der Vorstandsmitglieder im Rahmen des DK-Gottesdienstes unter Leitung von Oberkirchenrätin Henrike Tetz und Landesjugendpfarrerin Tuulia Telle-Steuber. Nachdem die gesamte Delegiertenkonferenz bei strahlendem Sonnenschein vom Tagungsort an der Mosel entlang in die wunderschöne Evangelische Kirche in Cochem gewandert war, durften alle Anwesenden dort einem wirklich ergreifenden Gottesdienst beiwohnen.
Erika Georg-Monney aus dem Amt für Jugendarbeit und Delegierte Finja Schult nahmen sich Psalm 31 als Grundlage für eine bewegende, mit Poesie der neuen Vorsitzenden Carla Peekhaus und Finja Schult bereicherte Lesung über das Abschied nehmen und Weitergehen mit Wind im Rücken und Visionen im Herzen. Die Landesjugendpfarrerin bedankte sich individuell und sehr persönlich bei allen alten und neuen Mitgliedern des Vorstandes und leitete dann mit dem Lied „Sei mein Licht“ zur Verabschiedung des vorherigen Vorstandes durch Oberkirchenrätin Henrike Tetz über.

Diese fand dankende und lobende Worte, auch für die Arbeit des bisherigen Vorstandes. Dieser habe trotz denkbar ungünstiger Startbedingungen während der Zeit der Corona-Pandemie die mit der Jugendsynode 2019 begonnenen Prozesse aufgegriffen und wirksam weitergeführt. Beispielhaft erwähnt wurden die Partizipationsprojekte in vier Kirchenkreisen, die konstruktive Beteiligung an vielen Reformvorhaben der Landeskirche und die regelmäßigen und guten Begegnungen des Vorstandes mit der Kirchenleitung. Dem neuen Vorstand sprach sie zu dessen Einführung viel Vertrauen und Mut für die bevorstehenden Aufgaben zu und bekräftigte die Position und Relevanz des Jugendverbandes für die Evangelische Kirche im Rheinland.

Persönlich, menschlich, stimmungsvoll

Persönlich wurde es nicht nur bei den Abschieds- und Willkommensgeschenken für den Vorstand – befüllte bzw. noch leere Marmeladengläser, in denen mithilfe kleiner Zettel Dank, gute Wünsche und gemeinsame Momente der Amtszeit von den Delegierten und Wegbegleiter*innen gesammelt wurden, sondern auch bei den Fürbitten. Diese wurden durch das gegenseitige Zuspielen von mit „Dank“ und „Bitte“ beschrifteten Luftballons und das laute Aussprechen des individuellen Dankes, zum Beispiel, für Familie, Sicherheit und Unterstützer beziehungsweise Bitten für Frieden, Demokratie oder Sicherheit einmal ganz neu interpretiert.
Feierlich und lebendig musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch die Kirchenmusiker-Familie Völkel, samt ihrer Kinder am Cello und an der Geige.

Evangelische Jugend im Rheinland
© Evangelische Jugend im Rheinland 2025
Kontakt:
Missionsstraße 9a/b
42285 Wuppertal
Skip to content