Der Vorstand der Evangelischen Jugend im Rheinland besteht aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Kirchenkreise, Werke und Verbände. Er ist auf vier Jahre gewählt.
Vorsitzende, Kirchenkreis Gladbach Neuss, ehrenamtlich
stellvertretende Vorsitzende, Kirchenkreis Duisburg, ehrenamtlich
Geschäftsführung, Mitglied mit beratender Stimme, hauptberuflich
Kirchenkreis Aachen, hauptberuflich
Kirchenkreis Obere Nahe, hauptberuflich
Landespfarrer an der Evangelischen Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof e.V., hauptberuflich
Leiter des Dezernates Außerschulische Bildung, Mitglied mit beratender Stimme, hauptberuflich
Landesjugendpfarrerin der Evangelischen Kirche im Rheinland, hauptberuflich
Leiter der Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in NRW (AEJ-NRW)
Kirchenkreis Saar-West, ehrenamtlich
Kirchenkreis Düsseldorf, ehrenamtlich
Kirchenkreis Oberhausen, ehrenamtlich
Direktorin der Landjugendakademie Altenkirchen, ständiger Gast
N.N.
Kirchenkreis Simmern-Trarbach, ehrenamtlich
Evangelische Jugend Essen, ehrenamtlich
Vorsitzender der Evangelischen Landesjugendvertetung im Rheinland (ELJVR), ständiger Gast, ehrenamtlich
stellvertretende Vorsitzende der Evangelischen Landesjugendvertetung im Rheinland (ELJVR), ständiger Gast, ehrenamtlich
ehrenamtlich, Kirchenkreis Trier
stellvertretender Vorsitzender, ehrenamtlich, CVJM-Sekretär
Der Vorstand der Evangelischen Jugend im Rheinland nimmt zwischen den Tagungen der Delegiertenkonferenz die Belange der Jugend im Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland im Dienst der Kirche entsprechend ihrem Gesamtauftrag durch Beratung und Beschlussfassung wahr.
Der Vorstand hat eine ganze Reihe von Aufgaben und Zuständigkeiten: