Für jedes einzelne Gremium (z.B. Presbyterium, Kreissynodalvorstand, Ausschüsse) wurde ein eigener Fragebogen entwickelt, dessen Fragen sich auf die Zusammensetzung des Gremiums, die Themenvielfalt, die Beratungswege sowie die Gremienkultur und die Kommunikation beziehen.
Der Selbstcheck steht für die einzelnen Gremienformen als ausfüllbare PDF-Datei zur Verfügung, bei der die Antworten direkt in den Punktestand für die Auswertung übermittelt werden.
Mittels der Auswertung am Ende erhält jedes Gremium eine Einschätzung, wie partizipativ ihr Gremium für junge Menschen ist, sowie Anregungen und Literaturhinweise, was noch verbessert werden kann.
Mit diesem Selbstcheck wird ein Beschluss der Jugendsynode der EKiR (Januar 2019) umgesetzt, der die Entwicklung von wirksamen und überprüfbaren Qualitätskriterien bzw. Messinstrumenten für Jugendpartizipation in der Gremienarbeit gefordert hatte.
Fragen zum Selbstcheck „Durch(b)klick“ oder Hinweise zum Thema Jugendpartizipation können an jugendcheck@ekir.de geschrieben werden.
Wir wünschen viel Freude mit dem „Durch(b)klick Jugendpartizipation“!
Hier findet ihr alle Dateien zum Download:
Landessynode-Selbstcheck-Jugendpartizipation
Landeskirchliche-Synodalausschuesse-Selbstcheck
KSV-Selbstcheck-Jugendpartizipation
Kreissynodaler-Jugendausschuss-Selbstcheck
Kreissynode-Selbstcheck-Jugendpartizipation
Kreissynodaler-Fachausschuss-Selbstcheck
Projekt-und-Arbeitsgruppen-Selbstcheck
Presbyterium-Selbstcheck-Jugendpartizipation
Presbyterialer-Jugendausschuss-Selbstcheck
Presbyterialer-Fachausschuss-Selbstcheck