Fußball WM 22 Katar

Auf der Herbst-Delegiertenkonferenz 2021 haben wir uns zur Ausrichtung der Fußball WM 2022 in Katar psoitioniert und gleichzeitig alle dazu aufgefordert, sich mit dem Thema kritisch auseinanderzusetzen und entsprechende Angebote mit und für Jugendliche zu gestalten.

Zur Unterstützung dieses Anliegens haben wir auf dieser Seite Infos und Links zu Texten, Websites, Material und Aktionen rund um die Fußball WM 22 in Katar und zu Sport und Nachhaltigkeit im Allgemeinen zusammengestellt.

Die Seite wird fortlaufend aktualisiert.

Veranstaltungen

Am 17.11.22 findet von 19.30-21.30 Uhr in der Evangelischen Akademie Frankfurt eine Diskussionsveranstaltung zur Fußball WM statt. Mit dabei ist auch unser Präses Dr. Torsten Latzel, der seit diesem Jahr Sportbeauftragter der EKD ist. Die Veranstaltung wird auch gestreamt.

Aktuelle Aktion #NichtUnsereWM

des Nürnberger Menschenrechtszentrums

Am Eröffnungsspieltag der WM, Sonntag, 20. November, „#NichtUnsereWM“ gut lesbar auf einen Karton schreiben, sich fotografieren (lassen) und das Bild via Social Media teilen.

Mit der Aktion soll vor allem klargemacht werden, dass menschenrechtsproblematische Regime sowie menschenrechtsfeindliche Strukturen durch die Fußballweltmeisterschaft nicht aufgewertet und legitimiert werden dürfen. Weitere Informationen zur Aktion #NichtUnsereWM unter https://www.menschenrechte.org/de/2022/10/25/nichtunserewm/

Websites

  • #BoycottQatar2022: Die zentrale Website zum Thema ist die der Kampagne Boycott Qatar 22. Hier findet ihr viele Hintergrundinfos zu den Problemfeldern rund um die Vorbereitung und Durchführung der Fußball WM 22 in Katar.
  • Rosa Luxemburg Stiftung: Auf der Website der Rosa-Luxemburg-Stiftung gibt es Artikel, Material und ein Video zum Thema.
  • Zentrum für Menchenrechte und Sport: Website
  • Länderseite zu Katar von Amnesty International mit vielen Fakten und Recherchen: Website
  • Das Amt für MÖWe in Westfalen hat eine gut aufgemachte Website zur WM in Katar mit vielen weiteren Hinweisen, Infos und Links.

Podcast/Dokus

Eine sehenswerte und sehr informative vierteilige Doku-Reihe zur Fußball WM in Katar findet man in der ARD-Mediathek: Die Doku-Serie „Katar – WM der Schande“ widmet sich aus unterschiedlichen thematischen Blickwinkeln unter anderem den undurchsichtigen Vergabepraktiken der FIFA, den menschenunwürdigen Bedingungen der Gastarbeiter und der politischen Strategie, die Katar mit der WM verfolgt.

Das WDR-Investigativformat „Sport inside“ recherchiert bereits seit 2010 zu den Hintergründen dieser WM. Die vierteilige Doku-Serie „Katar – WM der Schande“ und der Podcast „Die WM-Sklaven – Katar und die Geschichte der Gastarbeiter“ zeigen die Ergebnisse dieser langjährigen Recherchen.

Sport inside – der Podcast: Das Sport-Hintergrundmagazin im WDR

Trügerische Fassade: Wie Katar das Bild von der WM schönfärbt

Für den Podcast „Die WM-Sklaven – Katar und die Geschichte der Gastarbeiter“ spricht WDR-Reporter Benjamin Best mit Familien von verstorbenen Gastarbeitern in Nepal. Er reiste mehrfach nach Katar und erfuhr von Gastarbeitern, dass sie seit Monaten kein Gehalt bekommen haben und sich nur von Wasser und Brot ernähren. Das WM-Organisationskomitee in Katar versuchte die Recherchen von Best zu unterbinden. Im vergangenen Jahr gelang es ihm, ein exklusives Interview mit einem Whistleblower aus dem Organisationskomitee zu führen.

Literatur

  • Brot für die Welt hat ein 12seitiges Materialheft erstellt, das viele Impulse für die Bildungsarbeit bietet: Global lernen brisant
  • Eine 16seitige Broschüre informiert kurz und kompakt über Ziele, Gründe und Idee der Kampagne Boycott Qatar 22. Hier zum Download, kann aber auch bestellt werden.
  • Unbedingt lesenswert ist das Buch von Bernd-M. Beyer und Dietrich Schulze-Marmeling „Boykottiert Katar 2022!„. Fundiert und kompakt erläutern die Autoren das gesamte Problemfeld rund um die WM in Katar, aber auch zur FIFA an sich und deren allgemeine Vergabepraxis von WMs.
  • Die Broschüre „Foulsspiel mit System“ (zum Bestellen und zum Download) der Rosa-Luxemburg-Stifung beleuchtet die Hintergründe, diskutiert aktuelle Maßnahmen und skizziert Perspektiven.
  • Die Broschüre Sportindustrie – Moral im Abseits der CIR (Christliche Initiative Romero) schaut hinter die Kulissen und zeigt aus unterschiedlichen Perspektiven, wie Sportindustrie und Sportartikelhersteller Menschen ausbeuten. Sie beleuchtet die gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Rolle des Sports am Beispiel Fußball.
  • Die EKD hat eine Arbeitshilfe für Kirchengemeinden und Gruppen zur WM in Katar veröffentlicht. Das Heft bietet vielfältiges Material:
    Informationen, Bewertungen, ethische Reflexionen und auch geistliche Vorschläge für Andachten und Gottesdienste.

Beschlüsse/Positionen

Beschluss der Delegiertenversammlung der Evangelischen Jugend im Rheinland (EJiR) vom 26.09.21
Beschluss der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) vom 10.11.21
Beschluss der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej) vom 20.11.21
Beschluss des Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland vom 20.01.22
Beschluss des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz vom 26.03.22
Beschluss des Landesjugendrings Nordrhein-Westfalen vom 07.04.22

Weitere Stellungnahmen und Positionen findet Ihr auf der Website von Boycott Qatar.

Aktionensideen

Eigene Turniere als Gegenveranstaltung durchführen: Fußball,Kicker, Tip Kick. Anregungen und Unterstützung erhält man z.B. auch beim Projekt back2bolzen von der Schalker Fan-Initiative.
Bokott von Merchandising-Produkten verbunden mit dem Thema öko-faire Beschaffung in eurer Einrichtung
Teilnahme an Petitionen: Aktuelle Petition von Amnesty International
Eine kleine Ideensammlung der Ev. Jugend Braunschweig

Arbeitshilfen & Material

  • Das Amt für MÖWe hat anlässlich der WM in Katar passsende Bierdeckel produzieren lassen. Mit den Bierdeckeln soll die Diskussion an Tischen und in Gruppen gefördert werden – die Deckel können im Amt für MÖWe bestellt und abgeholt werden.
  • Eine Faltkarte mit Informationen zu den sozialen und ökologischen Auswirkungen von internationalen Sportevents und Beispielen von Solidarität und Widerstand. Zum Lesen, Aufhängen und Verteilen! (Aufgefaltet ist es ein Poster im Format DIN A1)
  • Bildungsmodule zu Umwelt- und Arbeitsbedingungen in der weltweiten Textilindustrie bietet cum ratione auf ihrer Website an. Die Module können je nach verfügbarem zeitlichen Umfang und Altersgruppe individuell zusammengestellt werden. Ein Modul nimmt die Fan-Shops von Fußballvereinen in den Blick.
  • ELAN (Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk RLP) bietet mit ELAN Mobil Bildungsbausteine an, die in RLP gebucht werden können.
  • Das Eine Welt Netz NRW hat neue „sportliche“ Methoden des Globalen Lernens entwickelt und erprobt. Themen sind: Anti-Rassismus, Frieden, Integration, Menschenrechte und Konsum. Das Besondere ist, dass es nicht nur um Sportthemen geht, sondern die Methoden auch sportliche Elemente beinhalten.
  • VAMOS Münster verleiht einen Bildungskoffer „TrikotTausch #whomademyclothes“
  • TrikotTausch, eine Ausstellung von Vamos fragt nach Fair Play nicht nur im Sport, sondern auch bei der Herstellung von Trikots und Sportartikeln.
  • Kampagne „Ziele brauchen Taten – Sport im Westen“ von RENNwest. Im Rahmen der Kampagne sind zahlreiche Materialien und Formate entstanden. Darunter kurze Clips, in denen Sportler*innen je einem der 17 SDGs ihre Stimme leihen, eine Interviewreihe mit Moderator Arnd Zeigler oder Videos zu Nachhaltigkeitsaktivitäten in der Region. Zudem gibt es informative Broschüren, interaktive Webtools und Veranstaltungen

Fußball und Sport allgemein

Sport handelt Fair ist ein Zusammenschluss aus NGOs, Sportvereinen, Verbänden und Kommunen, die sich bundesweit aktiv für die Themen Sport, Fairer Handel und Nachhaltigkeit einsetzen. Ziel ist es, dass der Sport in Deutschland eine aktive Rolle zur Verbesserung der Menschen- und Arbeitsrechtsbedingungen in der Sportindustrie und Konsumartikelherstellung einnimmt. Website

Podcast football for future

Was kann der Fußball zum Erhalt unserer Welt beitragen? Und wie machen wir aus Fußball, der schönsten Nebensache der Welt, die nachhaltigste Nebensache der Welt? Diesen und vielen weiteren Fragen geht Benjamin Adrion, Ex-Profifußballer und Initiator von Viva con Agua im Podcast „football for future“ alle 14 Tage auf den Grund

Die Femnet-Studie „Nachhaltige Textilien im Profisport“ untersucht die Einkaufspraktiken von Spitzenclubs. Sie befasst sich mit der Frage, ob und wie eine nachhaltige Beschaffung von Merchandising und Teamsportbekleidung im Profisport machbar ist. Sie analysiert, ob Textilien bereits nach sozialen und ökologischen Gesichtspunkten eingekauft werden, und erfasst, auf welche Herausforderungen Clubs und Verbände dabei stoßen. Bis auf wenige Ausnahmen wurden Vereine der jeweiligen ersten Bundesligen sowie die Spitzen- und Ligaverbände aus dem Fußball, Handball, Basketball und Eishockey betrachtet.

Evangelische Jugend im Rheinland
© Evangelische Jugend im Rheinland 2024
Kontakt:
Missionsstraße 9a/b
42285 Wuppertal
Skip to content