Trotz der bestehenden Beschränkungen haben die MitarbeiterInnen in der Kinder- und Jugendarbeit des Kirchenkreises Gladbach-Neuss ein umfangreiches, flexibles, kreatives und begeisterndes Programm vor Ort geplant. Gerade jetzt ist die Arbeit vor Ort mit Kindern und Jugendlichen sehr wichtig und sie brauchen gerade jetzt
verlässliche Angebote der Kinder- und Jugendarbeit! Wir danken allen haupt- und ehrenamtlichen Beteiligten schon jetzt für diese #zukunftsrelevante Arbeit in den Ferien! Allen für die Angebote vor Ort oder auch auf Freizeit ein gutes Gelingen und Gottes Segen!
#meincoronaalltag-Ergebnisse vom Nachhilfeinstitut Studienkreis
Das Nachhilfeinstitut Studienkreis wollte wissen, wie es den Schülerinnen und Schülern mit Homeschooling und Social Distancing ergeht. Im Mai 2020 wurde auf Instagram die Aktion #meincoronaalltag ins Leben gerufen. Die Auswertung der mehr als 6.000 Interaktionen zeigt: Jugendliche haben klare Haltungen, möchten teilhaben und sich einbringen, sind am Dialog interessiert und blicken positiv nach vorne. Dabei fühlen sie sich aber von der Politik nicht berücksichtigt.
https://www.studienkreis.de/aktionen/meincoronaalltag/
Wir sind #zukunftsrelevant – eine Kampagne der Ev. Jugend, aej und BAG EJSA
Die evangelische Kinder- und Jugendarbeit und evangelische Jugendsozialarbeit ist relevant,
gerade für Jugendliche in schwierigen sozialen Verhältnissen. Deswegen ist sie immer für die
Kinder- und Jugendlichen da, auch in Krisenzeiten. aej-und BAG EJSA-Mitglieder können in der Kampagne selbst aktiv und sichtbar werden. Worum es bei #zukunftsrelevant genau geht und wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr im ersten Kampagnen-Rundbrief. Wir freuen uns auf eure Beiträge.
Musterhygieneplan nach § 11 SGB VIII der Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Die katholischen Kollegen aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit haben mit ihrem Musterhygieneplan eine handfeste Handreichung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit verfasst!
Inspiration für Gemeinden: Deutsches Kinderhilfswert bewertet Auswirkungen von Corona-Maßnahmen auf Kinder
Eine lesenswerte Bewertung der Auswirkungen von Corona-Maßnahmenauf Kinder hat das Kinderhilfswerk für die Kinderkommission der Bundesregierung erstellt. Darin enthalten sind bedenkenswerte Argumente und Forderungen, die auch in Kirchengemeinden diskutiert werden könnten, um fundiert mit der Kommune in Kontakt zu treten oder konkrete Angebote zu machen.
Forum Transfer – Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
Die neue Kommunikationsplattform Forum Transfer bietet Hinweise und Empfehlungen für Fachkräfte, wie sie junge Menschen und Familien in ihren Lebenslagen in Zeiten von Corona unterstützen und Krisen intervenieren können. Angeboten werden Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, hier wird auf Webinare zu verschiedenen Themen hingewiesen, sowie zu vielen Handlungsfeldern wie Kinderschutz, Hilfen zur Erziehung, Pflegekinderhilfe, Schwangeren-, Erziehungs- und Familienberatung, Schulsozialarbeit, Kindertagesbetreuung, Kinder- und Jugendarbeiten und einige mehr. Die Plattform versteht sich als eine Kommunikationsbörse zum Austausch, die ständig mit neu eingestellten Informationen aktualisiert wird.
Forum Transfer – Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
Wie rede ich mit Kindern über Corona?
Corona ist selbst für Erwachsene schwer zu verstehen und noch schwerer ist es den Virus, die Krankheit und die aktuellen Vorsichtsmaßnahmen seinen Kindern kindgerecht nahezubringen. Unicef und BZgA Österreich informieren. Hier gehts zum Video. Hier zur Unicef-Seite.
Das sind Benni und Maxi am Herd! Die beiden Jugendreferenten aus dem evangelischen Jugendwerk in Württemberg versuchen die Teens und jungen Erwachsenen mit auf eine kulinarische Reise zu nehmen. Sie können die Gerichte dann selbst auch Zuhause nachkochen. Dabei erklären sie alles Schritt für Schritt und haben immer wieder Lust, etwas Leckeres zu kochen.
Von Underkath und Jugendseelsorge AKJ Albis: Jugendliche kochen ihren Kollegen und Freundinnen eigene Lieblingsspeisen über einen Live-Stream auf YouTube vor.
Schleim selber machen, indem du Slime Päckchen mit allen Zutaten vorbereitest, und den Schülern samt Zoom-Einladung nach Hause lieferst. Stellt euren eigenen Schleim her. Packanleitung: 120ml Kleber, 80ml flüssige Stärke in Plastikbeuteln. Ein paar Süßigkeiten als Beigabe. Die Schüler können dann Glitzer, Färbemittel oder Rasierschaum aus ihrem Haus hinzufügen.
Digitale Werkzeugkiste – Padlet
https://padlet.com/ajoth1/lw122tw6u4oh
Medienbox NRW
https://medienbox-nrw.de
Die Menschen in NRW haben etwas zu sagen
Sei es die Nachbarschaftshilfe zu aktuellen Anlässen oder einfach ein Thema, das gerade unter den Nägeln brennt: Die Menschen in NRW engagieren sich und haben etwas zu berichten. Digitale Medien ermöglichen es heute allen, Themen in die Öffentlichkeit zu bringen. Egal ob auf der Webseite des Vereins, bei NRWision*, dem Sender für Bürgermedien in NRW, oder auf YouTube. Wie das geht, können engagierte Bürgerinnen und Bürger jetzt mit der Medienbox NRW lernen. Das Angebot steht allen offen, ist kostenlos und absolut werbefrei.
Für Kinder erklärt: Psychische Folgen von Corona und was zu tun ist
Und nun für Kinder und natürlich auch Eltern, gute Ideen der deutschen Gesellschaft für Psychologie, natürlich als Video.
Corinna und Oma…gemeinsam singen
Schönes Video. zur Verbreitung von Corona, Langeweile und gemeinsamem Singen über Balkone hinweg.
Jugendliche führen “Corona Diaries” fürs Medienprojekt Wuppertal
In und um Wuppertal produzieren junge Menschen gerade Kurzfilme als Tagebuch in der #Corona-Krise. Das Filmprojekt soll ein Mittel gegen die Ohnmacht sein, eine positive künstlerische Selbstbeschäftigung. Filme können bewegen! Hier geht’s zum Projekt.
Corona- Rubrik im Fachkräfteportal für Kinder- und Jugendhilfe
Hier werden Stellungnahmen, Aufrufe, Medientipps sowie Informationen zur Situation und den Auswirkungen des Coronavirus auf die Arbeit der Fachkräfte und die Existenz der Träger, Verbände und Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe gebündelt.
In Bewegung mit ALBA Berlins Online-Sportstunde
Mit “ALBAs tägliche Sportstunde” bringt ALBA BERLIN ab sofort Bewegung, Spaß und Bildung in diesen für alle ungewohnten Alltag. Jeden Tag gibt es eine digitale Schulstunde Sport, Fitness und Wissenswertes für alle Kinder und Jugendlichen. Mo-Fr auf YouTube. KiTa Kids, 9 Uhr, Grundschulkinder, 10 Uhr und Jugendliche, 11 Uhr.
How To: Mit Kindern durch die Corona-Krise
Interessante Artikel mit Tipps für Eltern, wichtige Informationen der Bundesländer zur Notbetreuung, Ideen für Aktivitäten mit Kindern und viele weitere Anregungen. Das Dossier wird regelmäßig aktualisiert.
Jugendleiterblog unterstützt bei digitaler Jugendarbeit
Wie kann Jugendarbeit funktionieren, wenn Kinder und Jugendliche sich aktuell nicht treffen können? Ich stelle dir auf dieser Seite Ideen, Spiel- und Aktionsideen sowie digitale Tools vor, damit Jugendarbeit auch aus der Ferne gelingen kann.
Projekt “Corona – Allein zuhaus” des Medienzentrums München
Lustige Memes, kreativen Ideen und authentische Alltagsmomente für und von zuhause.
Talk and Tools Podcast Sonderfolge “Jugendarbeit trotz Corona”
Der Beteiligungspodcast des Jugendmedienverbands Mecklenburg-Vorpommern und insbesondere die Corona-Sonderfolge ist es wert angehört zu werden. Hier geht’s zur Sonderfolge.
Jugendserver Niedersachsen “Wiki digitale Jugendarbeit”
Ihr findet es hier super, interessant und informativ? Die Kollegen vom Jugendserver Niedersachsen haben da auch etwas zusammengestellt. Schaut mal vorbei.
Kostenlose Bildungsinhalte in MINECRAFT
Auch Microsoft stellt jetzt in der Corona-Krise in Minecraft kostenlose Bildungsinhalte für Millionen von Kindern zur Verfügung. Auf dem Marktplatz von Minecraft werden in Kürze in einer neuen Kategorie kostenlose Bildungsinhalte für die Kinder zum Download angeboten. In einer Partnerschaft von Microsoft mit der NASA können die Kinder die verschiedene Abenteuer erleben. Die Aktion läuft mindestens bis zum 30.06.2020.
LOGO! Erklärvideo: Corona vs. Grippe
Das Coronavirus kann die Krankheit Covid-19 auslösen. Diese Krankheit wird häufig mit der Grippe verglichen. logo! erklärt in einem kindgerechten Video, was ähnlich ist und was die Unterschiede sind.
Händewaschen mit Groove #washyourlyrics
Der 17-jährige William Gibson hat innerhalb von 24 Stunden eine Webseite entwickelt, die das langweilige Einseifen spritziger machen soll. Auf Wash Your Lyrics gibt der Besucher seinen Lieblingssong samt Interpret an und schon wird mit dem Songtext eine personalisierte Schritt-für-Schritt-Anleitung generiert, die sich als PNG-Datei herunterladen lässt. So muss man nur die Melodie im Kopf haben und schon kann der Wasch-Spaß losgehen!
Jungscharwerkstatt sammelt Ideen
In der Jungscharwerkstatt finden sich in der Kategorie „Neuste Beiträge“ die in Corona-Zeiten gesammelten Ideen für 7-14-Jährige: https://jungscharwerkstatt.de/
Vorlesegeschichten der Stiftung Lesen
Tolle Geschichten auch in verschiedenen Sprachen für das Alter bis ca. 7 Jahre.
Hier kommt die Maus!
Sehr zu empfehlen sind die in Windeseile gesammelten Beiträge der Maus. Ganz besonders Armins Corona Rap. Und das ARD-Corona-Kinderprogramm.
EKD launcht KIRCHE VON ZUHAUSE
Auch die EKD hat sich viel Mühe gemacht und eine extrem übersichtliche und schön gestaltete Seite zum Thema Kirche von zuhause mit vielen Informationen, Tipps, Einladungen zu digitaler Begegnung und gemeinsamen Aktionen veröffentlicht. Vorbeischauen lohnt sich!
Trainieren mit dem DFB
Der deutsche Fußballbund stellt in einer mehrteiligen Reihe geeignete Übungen und Spiele für das Eigentraining vor. Also ab ins Sportoutfit und los geht’s.
Kinderturnstiftung Baden-Württemberg empfielt KiTu-App
Gemeinsam spielen und bewegen. Die Bewegungs-App wurde gemeinsam mit der Auerbach Stiftung geplant und realisiert, unterstützt durch die AOK Baden-Württemberg, den Badischen Turner-Bund und den Schwäbischen Turnerbund sowie die Sparda-Bank Baden-Württemberg. Gewinner des German Stevie Award 2019 in der Rubrik “Beste App – Soziales / Gesellschaftliches”