Inhaltsverzeichnis
Offizielle Informationen
Jugendförderung
Notfallnummern
Offizielle Informationen, Beschlüsse und Hilfsangebote
Aktuelle Informationen rundum Covid-19
NRW
Stand: 11.04.2022
Die aktuellen FAQ findet ihr hier:
220401_coronaschvo_ab_03.04.2022
220401_anlage_1_coronaschvo
220401_anlage_2_coronaschvo
Nach nunmehr 61 Ausgaben der FAQ wird es nun vorerst keine neue Version mehr geben. Alle abschließenden Infos stehen in den Hinweisen oben.
Alle aktuellen CoronaSchVOs, Erläuterungserlasse, Hygienehinweise und Co. findet ihr hier: www.land.nrw/corona.
Aktuelle Informationen zur Konfi-Arbeit in der EKiR
Einen Überblick gibt es hier zu finden.
Zurück nach oben
Rheinland-Pfalz:
Corona-News, Rechtsgrundlagen und Hygienekonzept Jugendarbeit
Alle wesentlichen offiziellen Informationen zur Corona-Situation in Rheinland-Pfalz erhält man unter www.corona.rlp.de
Da es keine Vorgaben für die Jugendarbeit mehr gibt, hat das Ministerium lediglich eine Empfehlung veröffentlicht (01.04.22).
Die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz (33. CoBeLVO vom 1.4.22) ist hier zu finden: https://corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/
Aktuelle Coronahilfen für die Jugendarbeit in RLP
Einen Überblick über Sonderprogramme und die bis Ende 2022 verlängerten Änderungen in den Förderrichtlinien sowie die zugehörigen Dokumente und Informationen stehen auf den Seiten des Landesjugendrings und von jugend.rlp bereit.
Zurück nach oben
Saarland:
Akuelle Informationen und Rechtsgrundlagen vom Land
https://www.saarland.de/DE/portale/corona/service/rechtsverordnung-massnahmen/_documents/verordnung-stand-2020-12-12.html
Hier gibt es alle aktuellen Informationen rundum die Covid-19-Pandemie, Rechtsregelungen uvm. auf der Landes-Webseite.
Der Jugendserver Saar vom LJR informiert über aktuelle Beschlüsse, Empfehlungen, Fördermöglichkeiten uvm.
Hier geht’s direkt zum „Jugendserver Saar“.
Zurück nach oben
Hessen:
Akuelle Informationen und Rechtsgrundlagen vom Land
Hier gibt es alle aktuellen Informationen rundum die Covid-19-Pandemie, Rechtsregelungen uvm. auf der Landes-Webseite.
Der hessische Jugendring informiert
Hier geht es zur Corona-Sonderseite des LJR.
Sammlung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Hier sammeln die Kollegen aktuelle Informationen, Austauschmöglichkeiten und Co.
Die EJKW hat Updates zu Konfirmandenarbeit, spannende Stellenangebote und digitale Weiterbildungs-/Austauschmöglicheiten
Hier geht es direkt zur aktuellen Sammlung.
Auch die Evangelische Jugend Hessen bietet Aktuelles zu Covid-19-Fragen
Hier geht es zur Übersicht von Regelungen und Handreichungen.
Zurück nach oben
Jugendförderung
Kirchlicher Förderplan: Bezuschussung von Corona-Ausfallkosten
Hier alle wichtigen Informationen zum Thema Bezuschussung von durch Corona-Ausfälle bedingte Stornokosten.
Datenschutz-Abenteuerspiel „KryptoKids“ kostenfrei für Jugend-/Bildungseinrichtungen
Daumen hoch: Die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW stellt ab sofort das Datenschutz-Abenteuerspiel „KryptoKids“ für Jugendliche zwischen 8 und 12 Jahren kostenfrei an Jugend- und Bildungseinrichtungen zur Verfügung.
https://www.jugendmedienkultur-nrw.de/release-des-abenteuerspiels-kryptokids-rund-um-das-thema-datenschutz/
Zurück nach oben
Wichtig: Bitte teilt diese Notfallnummern!
- Gewalt gegen Frauen: Unter der kostenlosen Telefonnummer 08000 116 016 beraten und informieren die Mitarbeiter*innen des Hilfetelefons in 18 Sprachen zu allen Formen von Gewalt gegen Frauen.
- Sexueller Missbrauch: Unter der Nummer 0800 22 55 530 ist das Hilfetelefon „Sexueller Missbrauch“ montags, mittwochs und freitags von 9 bis 14 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15 bis 20 Uhr bundesweit, kostenfrei und anonym erreichbar. Unter www.save-me-online.de ist das Online-Beratungsangebot für Jugendliche des Hilfetelefons erreichbar.
- Schwangere in Not: Das kostenlose, barrierefreie und 24 Stunden unter der Nummer 0800 40 40 020 erreichbare Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist eine erste Anlaufstelle für Frauen, die über qualifizierte Berater*innen Hilfe in den örtlichen Schwangerschaftsberatungsstellen finden. Es bietet auch eine fremdsprachige Beratung an.
- Hilfe für junge Pflegende: Das Projekt „Pausentaste“ unterstützt junge Pflegende mit gezielter Beratung und Information. Unter der Nummer 116 111 erreichen ratsuchende Kinder und Jugendliche die Hotline von Montag bis Samstag jeweils von 14 bis 20 Uhr. Das Beratungsangebot ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Im November 2019 ist zusätzlich die Beratung in Form eines Termin-Chats an den Start gegangen.
- Nummer gegen Kummer: Die „Nummer gegen Kummer“ bietet Telefonberatung für Kinder, Jugendliche und Eltern.
Das Kinder- und Jugendtelefon ist unter der Rufnummer 116 111 zu erreichen – von Montag bis Samstag jeweils von 14 bis 20 Uhr.
Das Elterntelefon richtet sich an Mütter und Väter, die sich unkompliziert und anonym konkrete Ratschläge holen möchten. In ganz Deutschland sind Beraterinnen und Berater unter der kostenlosen Rufnummer 0800 111 0550 montags bis freitags von 9 bis 11 Uhr und dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr erreichbar.
- EKD-Notruf für Opfer von sexualisierter Gewalt: Die Zentrale Anlaufstelle .help ist bundesweit kostenlos und anonym erreichbar unter der Rufnummer 0800 5040 112 und per E-Mail an zentrale@anlaufstelle.help, sowie unter der Internetadresse www.anlaufstelle.help. Terminvereinbarungen für telefonische Beratungen sind möglich montags von 16.30 bis 18.00 Uhr sowie Dienstag bis Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr.
Zurück nach oben