Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft und Solidarität zur aktuellen Hochwasserkatastrophe 2021. // Wir freuen uns sehr, dass unsere bisherige Kommunikation so gut angenommen wird und hoffen weiterhin, dass wir als Gemeinschaft einander helfen!
Gerne helfen wir Euch eure Angebote als Hilfe für die evangelischen Gemeinden, insbesondere für die Kinder- und Jugendarbeit der Betroffenen und als Entlastung für Eltern/Helfer der Hochwasserkatastrophe zu verbreiten!
Diverse Aufrufe und Angebote, zum Beispiel für Freizeiten von Kindern und Jugendlichen, haben uns schon erreicht und wurden von uns auf unseren social Media Kanälen Instagram (@ejirheinland) und Facebook (@EJiRheinland) geteilt.
Auf dieser Landingpage der Evangelischen Jugend im Rehinland (EJiR) haben wir übrigens viele Informationen (auch von der Evangelischen Kirche im Rheinland), relevante Links, sowie auch Kontaktstellen zur Hochwasserkrise 2021 zusammen gestellt. Klickt dort gerne vorbei und/oder teilt diese.
Ihr startet einen Aufruf oder habt konkrete Angebote für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe 2021 bei euch vor Ort? Dann postet diese mit #gemeinsamimRheinlandhelfen und sie werden automatisch in die Social Wall einfließen.
So generieren wir gemeinsam eine Übersicht von hoffentlich vielen Angeboten. Und helfen…als Gemeinschaft!
Für Freizeiten und Betreuungsangebote vor Ort:
Bitte habt als Veranstalter Verständnis dafür, wenn vielleicht nicht jedes Hilfsangebot von Betroffenen der Hochwasserkatastrophe in Anspruch genommen wird.
Die von den Fluten betroffenen und teilweise sehr traumatisierten Kinder und Jugendlichen sollen – gemeinsam mit ihren Eltern – selbst entscheiden, was für sie in ihrer aktuellen Situation das Richtige und Passende ist. So kann es sein, dass manche ihr Umfeld nicht verlassen und an einer Freizeit teilnehmen möchten.
Ihr möchtet auch einen Hilfeaufruf starten oder könnt Betreuung anbieten?
Dann meldet euch bei Roland Mecklenburg per Mail unter: mecklenburg@afj-ekir.de
Bitte gebt folgende Informationen an: