Mitretten

Wie ihr die Erde rettet!

 

Ob du als Einzelperson oder in einer Gruppe mitmachst, ist egal. Hauptsache ihr brennt (Co2-Neutral ;-)) für ein Nachhaltigkeits-Thema und habt eine tolle umsetzbare Idee, wie ihr dieses markant für Social-Media und diese Website hier aufbereiten könnt.

Eure Fotos und kurzen Videos können Einblick geben in von euch inszenierten Straßenaktionen, DIY’s, Interviews, Commitments, Musikstücke, Theaterszenen, Legebildern, Trickfilmen, …

Fast alles ist möglich, wählt das Format danach aus, ob es eure Message am besten rüberbringt. Denkt daran, dass gerade Instagram ein Medium ist, in dem sich in den ersten Sekunden der/die Betrachter:in entscheidet, ob weitergewischt wird.

Ziel sollte es letztlich sein, Menschen dazu zu bewegen, in die Bio des Instakanals zu schauen und sich über den Link zu dieser Webseite weiter über das Thema Erdüberlastungstag zu informieren und den Kanal klimawandeldich zu abonnieren, um den Erdretter:innen zu folgen.

 

Lust bekommen? Dann meldet euch beim Projektkoordinator Nils Kruse

 

Von ihm erhaltet ihr den Link zu einer Planungsdatenbank und erhaltet Einblick in den aktuellen Planungsstand der Erdretter:in, so z.B. welche Themen und Aktionen schon geplant sind.

 

Ihr macht ein Foto

Eure Aktion lässt sich in einem Foto festhalten. Erstelle Deinen Instagram Post (z.B. mit der App Canva) mit einem dieser Kampagnen-Overlays. Das ist eine Bilddatei die im unteren Bildviertel unser Erdretter:in-Logo beinhaltet. Der Rest des Bildes ist transparent, so dass ihr diese Datei sorgenfrei über euer eigenes Fotowerk legen könnt. In Canva könnt ihr zudem Fotoeffekte und eigenen Text eurem Foto zufügen. Es kann natürlich auch nur ein Text vor einem farbigen Hintergrund sein – Ihr habt volle Gestaltungsfreiheit.

Unsere Kampagnen Overlays findest du weiter unten.

 

Begleittext zum Foto

Schreibe einen kurzen Begleittext dazu. Mit der Bildunterschrift bietet Instagram dir die Möglichkeit, dich mit maximal 2.200 Zeichen auszutoben, wir empfehlen jedoch 250 Zeichen.

Hashtag #erdretterin

Wenn du über einen öffentlichen Instagramkanal verfügst, füge unbedingt den Hashtag #erdretterin hinzu, sonst können wir deinen Post nicht finden und re-posten.

Dem Hashtag #erdretterin kannst du noch bis zu 29 weitere passende Hashtags hinzufügen.

Wir empfehlen dir #movethedate und #earthovershoot als zweiten und dritten Hashtag zu setzen.

Veröffentliche den Post auf deinem eigenen Instagram-Kanal. Das bewegt schon mal alle deine Kanal-follower:innen. Ein wichtiger Schritt.

 

Einverständnis und Urheberrecht

Wenn dein Foto soweit fertig ist, brauchen wir zum Persönlichkeits- und Datenschutze aller noch folgende Erklärungen.

Fülle die Urheberrechtserklärung aus und schicke sie als Foto an Nils Kruse.

Bitte lass von allen auf deinem Bild/Video erkennbaren Personen die Einverständniserklärung ausfüllen und unterschreiben. Diese behältst du bei dir. Sollten auf deinem Werk keine Personen erkennbar sein, brauchst du diese nicht.

Achtet darauf, dass in eurem Werk keine Urheberrechte und Markenrechte verletzt werden. Solltet ihr Bildmaterial aus dem Internet verwenden, studiert bitte genauestens, ob die Lizenz die grafische Abänderung und den kostenfreien Einsatz auf Instagram und Websites abdeckt.

 

Wenn du keinen Instagramkanal betreibst oder dein Kanal auf „privat“ gestellt ist…

… ist das kein Problem. In diesem Fall schicke uns eine Mail mit dem Bild, dem Text und den Hashtags an kruse@afj-ekir.de. Eine einzelne Mail sollte mit Anhang nicht größer als 10 MB sein.

Benennt das Foto eindeutig:

BILDNUMMER_TITEL DES FOTOS_VORNAME DES FOTOGRAFEN_GEMEINDE (ODER KIRCHENKREIS).JPEG

Achte darauf, dass dein Mailprogramm die Originalqualität des Fotos weiterleitet. Im Zweifelsfall schicke lieber mehrere E-Mails. Füge auch die Urheberrechtserklärung bei und im Falle von auf deinem Bild erkennbaren Personen die Einverständniserklärung

 

Videos ohne Instagramkanal

  1. Für Videos nutze bitte den Filehosting-Dienst Wetransfer. Hier kannst du Videodateien bis zu 2 GB ebenfalls an Nils Kruse senden.

 

Was passiert nach meinem Posting?

Wenn euer Instagramposting öffentlich ist, finden wir  es über die Suche nach dem Hashtag #erdretterin und können es abspeichern und dann am zugeteilten Tag über den Instagramkanal Klimawandeldich posten.

Eurem Foto/eurer Grafik fügen wir dann noch einen entsprechenden Minus-Countdown bei.

Achtet darauf, dass im unteren Bildviertel keine wesentlichen Bild- oder Textinformationen liegen. Vielleicht gelingt euch das schon bei der Motivwahl und dem Klick auf den Auslöser.

Wir werden euer Foto/Video einem Tag nach dem 22. August bis zum 31. Dezember zuordnen und an diesem Tag auf unserem Instagramkanal Klimawandeldich posten.

Bitte abonniert diesen Instagramkanal, damit ihr euer Foto wie auch die ganzen anderen tollen Ideen zum Erdretten mitbekommt und dann liken und kommentieren könnt – das schafft Motivation.

Euer Foto werden wir dann einem Themengebiet zuordnen und hier auf der Website unter Rettungsaktionen als Anregung und für alle auffindbar archivieren.

 

Unsere Kampagnen-Overlays

zum runterladen

 

Erdretter:in_Overlay, quadratisches Format 1:1

 

Erdretter:in_Overlay, Portrait Format 4:5

 

 

 

Für alle Ideen und Fälle, hier unser Logo Erdretter:in in maximaler Auflösung, ohne Bildposition.

Videos

Videoclips sollten nicht länger als eine Minute sein. Für Videos gibt es auch ein Overlay, es ist aber kein Muss dieses einzusetzten.

Overlay für Landscapevideo 1,91:1

Erdretter:in_Overlay Landscape Video

 

 

Zurück zum Hauptmenü der Kampagne