FAQs zum Erdüberlastungstag von Gemanwatch und INKOTA
Ressourcen schützen und respektvoll nutzen – Broschüre vom BUND
Klimaschäden durch die Bekleidungsindustrie – Factsheet von femnet
Website vom WWF mit Videoclips inclusive didaktischem Material
Wenn du mit Ecosia suchst, kannst du Bäume pflanzen. Wie das gehen soll? Ganz einfach: Die Suchmaschine finanziert mithilfe ihrer über Suchanfragen generierten Werbeeinnahmen Aufforstungs-Projekte auf der ganzen Welt.
Gexsi (die Abkürzung steht für „Global Exchange for Social Investment“) ist eine Suchmaschine der besonderen Art: ein Social Business, das einen Teil seiner Gewinne in die Unterstützung von Projekten einbringt, die daran arbeiten, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Jeder Klick auf einen gesponserten Link in den Suchergebnissen generiert einen kleinen Geldbetrag.
Mit dem Worldwatchers Klimakompass gibt es einen neuen und erstaunlich vielseitigen Klimarechner fürs Handy. Zum einen rechnet er euch grob heraus, was euer persönlicher CO2-Fußabdruck ist. Zum anderen bietet der Klimakompass eine Reihe von Challenges, die ihr euch vornehmen könnt.
NachhaltICH spielen, zusammen gewinnen. Das ist das Motto dieser App. Sie führt dich spielerisch an nachhaltige Themen heran. Dabei kannst du dich mit deinen Freunden vernetzen und als Team für eine nachhaltigere Welt sorgen!
Die NachhaltICH App unterstützt dich dabei, nachhaltige Gewohnheiten spielerisch in deinen Alltag einzubauen. Schritt für Schritt absolvierst du kleinere und größere Challenges, die dir zeigen, wie du nachhaltiger leben kannst.
CO2-Bilanzierung von Freizeiten: Website ’natürlich fairreisen‘
CO2-Bilanzierung von Veranstaltungen:
Eventrechner der Energieagentur NRW
Rechner des Umweltbundesamtes
Leitfaden für klimafreundliche Veranstaltungen der Klima-Kollekte
Berechnung des eigenen ökologischen Rucksacks (Wuppertal Institut)
Zurück zum Hauptmenü der Kampagne